Quarzsand streichen aber wie?

Löcher in Wand zugespachtelt in Essen

Sie wollen nicht alle Wände in Weiß streichen und suchen nach schönen Alternativen? Eine schöne Alternative ist das Streichen mit Quarzsand. So verleihen sie ihrer Wand einen optischen Hingucker. In diesem Beitrag zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr auch als Anfänger Wände mit Quarzsand streichen könnt und schöne Ergebnisse erzielt und worauf ihr alles achten müsst.

Was genau kann ich mir unter Quarzsand vorstellen?

Quarzsand ist ein Typ von Sand, der aus Quarzkörner besteht. Diesen Typ Sand mischt man dann mit einer beliebigen Farbe. Danach wählt man noch eine Mustertechnik aus, um attraktive Effekte zu erhalten.

Wie kann ich Quarzsand erstellen?

Am besten mischt man ein Kilogramm Quarzsand auf 15 Liter Farbe. Je nach Bedarf natürlich mehr oder weniger. Am besten nehmen wir ein Pinsel und streichen schon mal eine kleine Ecke an, um zu gucken, ob genügend Quarzsand vorhanden ist. Wenn man direkt auf Putz streichen will, sollte man auf jeden Fall grundieren, da ansonsten der putzt, die Farbe aufsaugt. Am besten streichen sie zweimal. Bei dem ersten Anstrich nur mit der Farbe. Bei dem zweiten Anstrich mit Quarzsand, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die gemischte Farbe lässt sich gut mit einer Farbrolle oder mit einem Pinsel auftragen.

Wie gehe ich am besten vor, wenn ich eine Wand mit Quarzsand streichen will?

Welche Materialien brauchen wir alles?

– Farbe
– Quarzsand
– Rührer
– Messbecher
– Pinsel (einen kleinen für die Kanten)
– einen größeren und breiteren Pinsel
– Leiter
– gegebenenfalls Malerkrepp

Schritt 1: Als Erstes musst du alles vorbereiten. Dabei klebst du alles Steckdosen und leisten ab und gegebenenfalls noch andere Sachen. Weiterhin musst du die Wände sauber machen, um den ganzen Staub oder Spinnennetze zu entfernen, das machst du am besten mit einem Besen oder Handfeger.

Schritt 2: Nachdem du alles abgeklebt hast und die Materialien vor dir liegen hast, mischst du den Quarzsand mit der Farbe. Wenn du ein Kilogramm Quarzsand auf 15 Liter Farbe mischst, wirst du ein gutes Ergebnis erhalten. Bei Bedarf nimmst du noch mehr Quarzsand. Danach musst du alles gut durchrühren. Wir raten dir, dass du während des Streichens öfters umrührst.

Schritt 3: Bevor du anfängst zu streichen, würde ich sicherheitshalber nochmal grundieren. Dann musst du nur noch streichen, dafür nimmst du für die kleinen Ecken den kleinen Pinsel und für die große Fläche den breiteren Pinsel. Du musst dich noch für eine Pinseltechnik entscheiden, entweder streichst du überkreuzt oder tupfst Oder entscheidest dich für eine der anderen Pinseltechniken.

Wie sollte man mit dem Pinsel streichen(Effekte)?

Du kannst viele verschiedene Pinseltechniken benutzen, um schöne Effekte zu bekommen. Wenn du noch ein Anfänger bist, wählst du einer der leichteren Techniken aus. Hier zählen wir ein paar Pinseltechniken auf, es gibt aber noch viel mehr

– Schwammtechnik
– Längs- oder Querrillen mit einem Effektkamm
– Wickeltechnik
– Kreis- und spiralförmige Rillen
– Wischtechnik
– leichte Fächerabsetzungen

Wieso sollte ich meine Wand in Quarzsand streichen?

Eine Wand mit Quarzsand zu streichen ist eine schöne Alternative zu den normalen weißen Wänden. Darüber hinaus kannst du schöne Muster und schöne Effekte damit erstellen. Es gibt viele Pinseltechniken, womit du einzigartige Wände erstellen kannst. Mit Quarzsand lassen sich auch gut dunkle Wände (schwarze Wände) ganz leicht überstreichen.

Mit Quarzsand bekommt man eine schöne Wischstruktur. Das Schöne ist, wenn einmal das Licht auf die Wand fällt, sieht man durch den Quarzsand ein Schimmern wie kleine Kristalle.

Wieso benutzen viele eine Betondecke mit Quarzsand statt mit Putz?

Da man Putz schwerer auftragen kann und es durch sein Gewicht viel schwerer ist, so verhindert man, dass es Herunterbröckeln kann. Und dazu sieht es optisch sehr schön aus. Um mehr zu erfahren, kannst du unseren Malershop kontaktieren.